FAQ
TRACKIT

Was macht TRACKIT?

  • TRACKIT misst die Frequenz, den Besucherfluss sowie die Verweildauer rund um den POS/POP

Wieso ist das Analysieren von Besucherverhalten wichtig?

  • Der physische Handel gerät seit Jahren immer mehr unter Druck und büsst an Effizienz ein. Online wird jede Bewegung aufgezeichnet und verwendet um erfolgreicher zu werden. Wieso also nicht auch im physischen Handel? Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken ist es notwendig sich Tools wie das TRACKIT Floor Analytics anzuschaffen und so Erkenntnisse zum POS gewinnen, das Verhalten beeinflussen und helfen Marketing-Aktivitäten noch gezielter einzusetzen.

Welchen Nutzen ergibt sich für mich?

  • Du erfährst wie sich deine Besucher bewegen und wo sie verweilen. Bekommst Insights zur Besuchsfrequenz und kannst damit Kundenströme und Kaufverhalten verstehen lernen und diese Erkenntnisse wiederum in Erlebnisoptimierungen umwandeln.

Wie misst TRACKIT diese Informationen?

  • TRACKIT misst die Customer Journey mittels 3D-Sensoren-Technologie, komplett anonymisiert und mit höchster Genauigkeit. Dank der Sensoren Technologie ist die Erhebung nicht an ein GPS oder WLan Signal gekoppelt.

Werden alle Personen gemessen?

  • Sämtliche Bewegung innerhalb des definierten Messbereichs werden aufgezeichnet. Durch Installation zusätzlicher AI Features lässt sich die Erhebung noch stärker individualisieren und kann beispielsweise Mitarbeiter identifizieren und von der Messung ausschliessen.

Kann man TRACKIT Outdoor einsetzen?

  • Solange die infrastrukturellen Gegebenheiten sichergestellt werden (Lan-Access mit PoE), gibt es Outdoor taugliche Sensoren.

Was gibt es für Möglichkeiten TRACKIT outdoor einzusetzen und welche Lösung bieten wir an?

  • Ja, wir haben Outdoor Lösungen und würden diese gerne mit Dir detailliert anschauen. Bitte hinterlasse deine E-Mail-Adresse.

Wieso sind die Daten relevant, welche erhoben werden?

  • TRACKIT gibt Einblicke in die Frequenz, Verweildauer und Art der Frequenz (OTS, View, Visit). Diese Daten sind im Kontext des Einsatzes für die Interpretation des Besucherflows relevant und können helfen Aussagen über das Besucherverhalten sowie den Erfolg von Marketing-Kampagnen zu machen.

Wo kann ich TRACKIT einsetzen?

  • TRACKIT ist an vielen Orten sinnvoll. Vor allem im Bereich von Retail, Promotionen, Events und Messen sehen wir Hauptanwendungsbereiche.

Wer soll/kann TRACKIT nutzen?

  • Jeder kann TRACKIT nutzen. Zielgruppen sind Retailer, Marken, Event-Betreiber, Messe-Betreiber, Promotionsbetreiber.

Wie kann mir TRACKIT sagen, ob mein Stand (z.B. an einer Messe oder bei einem Sampling im Zürich HB) wahrgenommen wurde?

  • Über die verschiedenen Zonen können mit TRACKIT die folgenden Aussagen gemacht werden: Wie viele Personen sind in die Nähe des Standes gekommen (View oder Visitor)? Wie nahe sind die Personen gekommen (View oder Visitor)? Wie lange sind die Personen an meinem Stand geblieben (Visitor)? Von wie vielen potentiellen Kunden, konnte ich wie viele an meinen Stand bringen (OTS zu Visitor)?

Die Daten helfen mir gar nichts, weil sie anonymisiert sind (nicht wie bei Google). Macht das Sinn?

  • Die Daten sind anonymisiert und die Daten sind keine personifizierten Daten. Die Daten helfen jedoch im Kontext die Situation/Event und somit das Besucherverhalten am POS besser zu verstehen und schafft somit Potential die Fläche zu optimieren und somit langfristig die Konversion positiv zu beeinflussen.

Kann ich mittels GPS Mitteilungen an Personen im Umkreis von TRACKIT senden?

  • Nein, GPS ist eine reine Lokalisierungstechnologie und kann nicht für Kommunikation verwendet werden.

Ist TRACKIT sicher?

  • Ja, TRACKIT erhebt die Daten anonym auf der Hardware über die Sensoren, da keinerlei Verbindung zu Tracking-Devices notwendig ist.

Hält TRACKIT die Datenschutzgesetze ein?

  • Ja, TRACKIT hält die Datenschutzgesetze gemäss der EU-Richtlinien GDPR ein. Es werden keine personifizierte Daten gespeichert.

Andere Digitale Tools helfen mir personifizierte Daten zu erheben, wieso TRACKIT nicht?

  • Die Antwort ist vielschichtig. TRACKIT ist kein reines digitales Marketingtool, sondern ein Tool um ein Offline-Problem mit einem digitalen Tool greifbar zu machen. TRACKIT entfaltet sein volles Potential, genau wie viele digitalen Marketingtools, auch im Verbund mit anderen Daten und Kontext des Einsatzes.

Wie kann ich die erhobenen Informationen einsehen und analysieren?

  • Die Informationen werden in Real-Time an die Vemcount Analyse Anbindung gesendet. Auf dieser können die Daten auf eingesehen und in einem individualisierten Dashboard und Reporting ausgewiesen werden.

Wie wird der Sensor installiert?

  • Die Sensoren werden an der Decke montiert und müssen individuell kalibriert, installiert und programmiert werden um eine reibungslose Funktionalität und maximalen Output zu gewähren.

Wieviele Senoren brauche ich?

  • Die Sensoren können flexibel montiert werden auf einer höhe von 2 bis 6 Metern und decken aus Vogelperspektive je Sensor 0.3 bis zu 35m2 Fläche ab. Die Sensoren sind hochkompatibel und können untereinander verbunden werden um nahtlos Daten zu erheben.

Wieso soll ich TRACKIT verwenden?

  • Weil es dir die Möglichkeit bietet so viel über deine In-Store Kundschaft und deren Bewegungsverhalten zu erfahren wie nie zuvor. Richtig eingesetzt kann dies deinen POS-Erfolg nachhaltig positiv beeinflussen.